Empfehlungen
Bücher

Mit dem ersten Band aus seiner mehrteiligen Reihe beginnt Peter H. Kirchner dem Leser einen tiefen Einblick ins Jenseits und damit in unsere Schöpfung zu geben.
Dieses Buch ist kein Jenseitsbuch im üblichen Sinn! Vielmehr ist es ein Praxisbuch, durch das der Leser einen unbeschönigten Einblick in das Leben der Seelen unserer verstorbenen Angehörigen erhält, durch das er mitfühlen und miterleben wird und durch welches er die Lektionen unserer jenseitigen Guides und Lehrer nacherleben kann.
Der Autor lässt den Leser wie kaum ein anderer an seiner Jenseitsarbeit teilhaben. Mit Hilfe zahlreicher Sitzungsprotokolle von vielfältigen und interessanten Fällen kann der Leser das Jenseits gewissermaßen hautnah erleben. Sein Praxisbezug macht das Buch spannender, aufklärender und bildender als fast alles, was bisher über die Schöpfung geschrieben wurde.
Es hat Jahre gedauert, bis der erste Band fertig war, aber Peter H. Kirchner wollte mit dieser Buchreihe einen neuen Standard setzen, für den Jenseitsinteressierten und Trauernden, aber auch für die vielen Medialen, Jenseitsarbeiter und Sterbebegleiter. >>>

Das Lichtsystem, Band 2
542 Seiten, DIN A5
Im zweiten Band seiner mehrteiligen Buchreihe über die Erforschung der Schöpfung versucht Peter H. Kirchner zu erklären, warum unsere Schöpfung »so ist, wie sie ist«, und warum das Leben auf Erden oft so schwer ist. Dieses Buch macht den Sinn und Zweck schwerer Inkarnationen für den Leser verständlicher. Egal ob schwere physische oder psychische Erkrankungen, Morde oder Suizide, Unfälle oder Todesfälle, unsere Seelen wachsen und reifen mit jeder dieser Erfahrungen.
Nach der ausführlichen Behandlung der Tier- und Pflanzeninkarnation verlagert sich der Schwerpunkt im darauf folgenden Kapitel auf die verschiedenen Realitäten und ihre Einbindung in die Massenillusion. Hier wird die Brücke zwischen Diesseits und Jenseits gebaut, und der Leser erkennt, dass es keine wirkliche Trennung zwischen Wissenschaft, Religionen und Esoterik gibt.
Die teilweise sehr anspruchsvollen Schlusskapitel geben einen beispiellosen Einblick in die Inkarnation, in Guideführung und »Schöpfungsmanagement«, wie auch in die Vernetzung mit anderen Systemen und Wahrscheinlichkeiten und runden das Verständnis für unser Dasein ab. Der nun »jenseitig gebildete Leser« wird die abschließenden Gespräche mit den Seelen von Papst Johannes Paul II und Rudolph Moshammer aus einem anderen Bewusstsein heraus lesen. >>>

Das Lichtsystem, Band 3
451 Seiten, DIN A5
Mit dem dritten Band der Serie versucht der Autor, das aus den beiden vorherigen Bänden gewonnene Wissen in die unser Lichtsystem umfassende, gigantische Schöpfung einzuordnen. Dabei geht es ihm weniger um eine Katalogisierung der anderen bzw. nächst höheren Systeme, vielmehr soll mit diesem Band versucht werden, die einzigartige Zusammenarbeit aller Systeme und Subsysteme innerhalb unserer Schöpfung aufzuzeigen.
Der Zweck des in mehrere Teile gegliederten Bandes ist die Bewusstseinserweiterung des Lesers. Dieser wird wie schon in den vorherigen Bänden anhand von zahlreichen Sitzungsprotokollen über den Ausstieg aus der Materie, durch den Kontakt zu Seelen aus anderen Systemen und nach dem Kapitel über den bevorstehenden Bewusstseinssprung der Erde ein wesentlich klareres Bild davon erhalten, wie er ein Teil des Ganzen ist und wie kein Ganzes ohne seine Teile existieren kann.
Während bereits im Band 2 auf schwere physische oder psychische Erkrankungen und deren Sinn eingegangen wurde, so wird in diesem Band die symbiotische Beziehung zwischen Menschen und deren systemfremden Anhaftungen ausführlich dargestellt und erklärt. Der Kreis schließt sich mit dem alles umfassenden Kapitel »Auf dem Weg zum erweiterten Ich-Verständnis«, das sich intensiv mit unseren Selbstheilungskräften und unserer Fähigkeit zur Materialisation befasst.
Dieser Band ist kein »Trostbuch für Trauernde« und sollte auch nicht auf diese Weise gelesen werden. Vielmehr ist er ein Fachbuch über unsere Schöpfung und unser Sein, das vom Leser erarbeitet werden muss. Die teilweise sehr anspruchsvollen Kapitel setzen trotz der Einfachheit der Erklärungen das Wissen aus Band 1 und 2 voraus. Der interessierte Leser ist deshalb angehalten, sich vor dem Lesen dieses Bandes mit den Inhalten der beiden vorhergegangenen Bände vertraut zu machen. >>>